25.10.2022: Das Orstteilgespräch - Von Bürgern für Bürger
Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung wird der Arbeitskreis Mobilität Friedrichshagen (AMF) am 30.November 2022 sein diesjähriges Ortsteilgespräch – einen Bürgerdialog – im Rathaus Friedrichshagen veranstalten. Unter dem Motto „Friedrichshagen in Bewegung – Aktuelles zur Mobilität“ gibt es Vorstellungen seitens der Kommunalpolitik und Landespolitik sowie themenbezogene Referate und Präsentationen zu aktuellen Projekten im Ortsteil sowie in angrenzenden Nachbargemeinden. Die Bezirksleitung wird über den Stand des gemeinschaftlichen Projekts von Bezirk und Senat im Rahmen des Berliner Mobilitätsgesetzes im Bereich Fußverkehrsverbesserungen und Aufenthaltsqualität auf der Bölschestrasse im Jahr 2023 berichten. Die untere Denkmalsbehörde ist massgeblich mit einbezogen.
Die zweite Teil dieser Veranstaltung wird mit Marktständen von maximal 8 Institutionen, Fachverbänden und verschiedener Fachvertreter dem Dialog mit den Bürgern vorbehalten sein. Aus den Vorstellungen der ersten Stunde sollen dann gemeinsam die Massnahmen erläutert werden. Dazu steht noch ein Gespräch zwischen Bezirksamtsleitung und den Gewerbetreibenden (WgF) auf der Bölschestrasse aus. Über das hochaktuelle Thema Schulwegsicherheit im Bereich der Grundschulen als neuer Aufgabenbereich im AMF wird informiert und auch brisante Themen wie Parkraumbewirtschaftung und Methoden zur Verkehrsberuhigung – Stichwort Kiezblocks im Bezirk – bleiben nicht ausgespart. Der Aufforderung zu Beiträgen seitens der Leser sind mehr als 20 Zuschriften in den letzten Wochen eingegangen die besonders Schwächen des Radverkehrsnetzes in Friedrichshagen betreffen, aber auch die endlosen Fahrzeugschlangen zu Spitzenzeiten auf dem Fürstenwalder Damm und der Bölschestrasse gehören zu den ständigen Kritikpunkten der Bewohner.
Rechtzeitig wurde die neue Webseite des AMF mit kommunalen Mitteln durch die Friedrichshagener Agentur „stolze kommunikation“ in Betrieb genommen. Auf dieser interaktiven Websseite des AMF gibt es weitere lesenswerte Einzelheiten und Möglichkeiten für Beiträge.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Anzahl von Bürgern möglich, daher sind Interessierte aller Altersstufen aufgefordert sich zu registrieren. Die Anmeldung erfolgt ab 5.November 2022 über die Email-Adresse: anmeldung-otg22@mobilitaet-friedrichshagen.berlin. Vor-und Nachnamen sowie das Geburtsjahr – zu statistischen Zwecken – sollen bei der Anmeldung genannt werden. Weitere Rückfragen an info@mobilitaet-friedrichshagen.berlin.